öffnungszeiten |
![]() |
telefon |
![]() |
Schulung |
![]() |
Beim Betrieb von Flurförderfahrzeugen sind viele wichtige rechtliche Grundlagen zu beachten.
Der Fahrer eines Flurförderfahrzeuges muß u. a. gemäß der Unfallverhütungsvorschrift (BGV D27 §7) einen Befähigungsnachweis durch Ablegen
einer threoretischen und praktischen Prüfung durch einen zugelassenen Prüfer antreten.
Er erhält dann einen Fahrerausweis für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werksverkehr mit Sicherheitshinweisen
für Fahrer/-innen von Sitz-, Stand- und Mitgänger-Flurförderzeugen.
Mehr Infos…
Wir schulen Sie gemäß VDI 3313 und bescheinigen Ihnen damit, dass Sie in der Lage sind ein Flurförderfahrzeug im Innerbetrieblichen Werkverkehr zu führen. Sprechen Sie uns gerne an.
mehr Info (PDF Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für den Staplerbetrieb)
Schulungsthemen
Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung incl. Prüfung dauert in der Regel nur einen Tag.
Ist der Staplerführerschein Pflicht?
Ja in Deutschland dürfen Flurförderfahrzeuge nur von Personen bewegt werden, die einen entsprechenden
Fahrausweis haben.
Warum sollte man einen Führerschein machen?
Zunächst ist der Fahrausweis Pflicht. Und das aus gutem Grunde. Gabelstapler verhalten sich unter Last anders
als man zunächst denkt.
Das kann dazu führen, dass teils lebensgefährliche Risiken beim Führen einen Flurförderfahrzeugs entstehen.
Bild_Schulung |
![]() |